EverFocus EDR-1610A Manuel d'utilisateur Page 47

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 83
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 46
EDR910_1610_ma_de_rev1 00
- 47 -
3.11.2 HDD TEMP.
Die permanente Temperaturüberwachung der Festplatte gewähleistet eine Alarmreaktion bei
Überschreitung der Grenzwerte.
Ursache für Festplatten-Übertemperatur können sein:
Überschreitung der zulässigen maximalen Umgebungstemperatur (40°C), z.B. bei
unzureichend entlüftetem Schaltschrankeinbau
Folgeerscheinung bei Lüfterausfall
Defekt der Festplatte
(1) SUMMER: Mit Einstellung EIN wird der Gerätesummer bei
Festplatten-Übertemperatur aktiviert.
(2) ALARMAUSGANG: Aktivierung des Ausgangsrelais.
1: Ausgangsrelais schaltet bei Alarm.
KEIN: Keine Reaktion des Relais bei Alarm.
(3) ALARMDAUER: PERMANENT Dieser Wert ist nicht einstellbar, der Alarm
stellt sich erst nach Beseitigung des
Problems ab.
(4) NETZWERKALARM: JA: Netzwerkalarm aktiv (Einstellungen dazu im
Menü NETZWERK), Empfang ist über optionale
PowerCon Software möglich.
NEIN: Kein Versand von Netzwerkalarmen
(5) E-MAIL: JA: Versand einer Alarm E-Mail (Einstellungen
dazu im Menü NETZWERK).
NEIN: Kein E-Mail Versand bei Alarm.
(6) STOP RECORD JA: Aufnahmevorgang wird gestoppt, um
weitere Temperaturerhöhung und
Beschädigung der Festplatte zu vermeiden.
NEIN: Aufnahmevorgang wird nicht gestoppt.
(7) Max. Temperatur Eingestellte Maximaltemperatur für HDD. Dieser
Wert kann nicht editiert werden.
ÜBERWACHUNG
LÜFT AUSF SUMMER EIN
HDD TEMP. ALARMAUSGANG 1
KEINE HDD ALARMDAUER PERMANENT
HDD VOLL NETZWERKALARM NEIN
E-MAIL NEIN
STOP RECORD JA
MAX. TEMPERATUR 60°C
Vue de la page 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 82 83

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire